Willkommen

GEDENKDIENST ist eine politisch unabhängige, überkonfessionelle Organisation, die sich mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen auseinandersetzt. Seit 1992 entsenden wir Freiwillige in Länder, in denen die Nationalsozialistinnen*Nationalsozialisten und ihre Kollaborateur-innen*Kollaborateure Verbrechen begingen, in die Verfolgte flüchteten oder in denen heute noch Überlebende der Verfolgungs- und Vernichtungspolitik leben. Darüber hinaus trägt der Verein GEDENKDIENST zur Auseinandersetzung um die nationalsozialistische Vergangenheit bei,

indem er ein vielfältiges historisch-politisches Bildungsprogram mit Studienfahrten, Workshops und Vorträgen bietet, wissenschaftliche Tagungen veranstaltet und Publikationen herausgibt.

 

Da es immer wieder zu Verwechslungen kommt, möchten wir an dieser Stelle erwähnen, dass der Verein GEDENKDIENST in keinerlei Verbindung zum Verein Österreichischer Auslandsdienst steht. Beide Vereine bieten die Möglichkeit, einen Gedenkdienst zu leisten, agieren jedoch unabhängig voneinander.


Termine


Neuigkeiten


Social Media

Facebook Posts

1 month ago

So wie in den vergangenen Jahren war der Verein GEDENKDIENST auch dieses Jahr bei der Internationalen Gedenk- und Befreiungsfeier in Mauthausen dabei.Leider kam es bei der Befreiungsfeier jedoch zu antisemitischen Vorfällen durch das Mitführen einer Palästina-Flagge und völlig unpassenden Eintragungen ins Gästebuch.Angesichts der antisemitischen Zwischenfälle und Äußerungen, die immer wieder im Rahmen von „Pro-Palästina“ Protesten stattfinden, ist das Hissen einer palästinensischen Flagge im Gedenkzug bei der Befreiungsfeier nicht nur völlig fehl am Platz, sondern eine gewollte und offensichtlich antisemitische Provokation. Es braucht in Zukunft bessere Regelungen für die Befreiungsfeier – denn dass sich Jüdinnen*Juden gerade bei dieser durch ein solches Verhalten bedroht werden, können wir nicht hinnehmen.Am 5. Mai 1945 wurde das Konzentrationslager Mauthausen als eines der letzten von amerikanischen Truppen befreit. Als Verein ist es uns wichtig, bei der Befreiungsfeier dabei zu sein um an den 79. Jahrestag der Befreiung zu erinnern und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu zelebrieren. Gemeinsam mit vielen anderen Jugendorganisationen nahmen wir an der Jugendgedenkfeier teil und waren anschließend Teil des Gedenkzuges, um an die Befreiung des Konzentrationslagers zu erinnern. ... Mehr sehenWeniger sehen